Grillhütte Kottenheim war Ziel
der Kindergruppe Lapislazuli
6.6.2018 | Beim erlebnispädagogischen
Nachmittag im Wald rund um die Grillhütte
von Kottenheim wurden die Jungen und
Mädchen der Kindergruppe Lapislazuli, ihre
Eltern und die Gruppenleiterinnen von einer
Erlebnispädagogin begleitet. Vor allem die
Gruppenspiele begeisterten. Beim Spiel „Wer
hat mein Huhn“ stellten Eltern und Kinder
ihre Schnelligkeit, Strategiefähigkeit und
ihren Gruppenzusammenhalt unter Beweis.
Da schmeckten der heiße Tee und das
knusprige, am Feuer gebratene Stockbrot
nochmal so gut.
In der zweiten Runde durften alle einen
„Drachenflug“ durch den Wald erleben. Und
wer im Wald überleben will, sollte einige
Kniffe kennen. So lernten die Mädchen und
Jungen, wie man eigenständig mit Feuer-
steinen und Holzspänen ein Lagerfeuer
entfacht. Nachdem sich Eltern und Kinder
um das prasselnde Lagerfeuer gesetzt
hatten, verteilten die Gruppenleiterinnen
Marshmallows, die kurz ins Feuer gehalten,
besonders lecker schmecken.
Caritas-Mitarbeiterin Maike Watkins: „Das
war ein spannender und ereignisreicher
Ausflug für Kinder und Eltern. Herzlich
möchten wir allen danken, die uns unter-
stützt haben! Dank großzügiger Spenden in
der Vergangenheit konnten wir auch eine
professionelle Erlebnispädagogin für diesen
Nachmittag gewinnen.“
Die Kindergruppe „Lapislazuli“ unterstützt
Kinder sucht- oder psychisch belasteter
Eltern. Solche Kinder übernehmen in der
Familie sehr früh und automatisch
Erwachsenenaufgabe, denen sie nicht
gewachsen sind: von der Fürsorge für die
Eltern bis hin zur Erziehung jüngerer
Geschwister. Das offene und kostenfreie
Angebot des Caritasverbandes Rhein-Mosel-
Ahr e.V. ist für Kinder im Alter von 6 bis 12
Jahren und deren Eltern.