InDaKi-Turnier im Jugendtreff Kottenheim
war ein voller Erfolg
5.9.2018 | Um den InDaKi-Wanderpokal und viele attraktive Preise kämpften beim
dritten InDaKi-Turnier 11 Kinder und Jugendliche im Jugendtreff Kottenheim.
Kottenheims Bürgermeister Thomas Braunstein (ganz rechts im Bild) beglückwünschte die strahlenden
Sieger. | Foto: E.T. Müller
In Zweier-Teams, „Jeder gegen Jeden“, traten die Spieler gegeneinander an. Der
jeweilige Partner wurde nach jeder Runde neu zugelost, was im Turnierverlauf ein
Höchstmaß an Ausgeglichenheit zur Folge hatte. Jedes einzelne Spiel blieb bis zum
letzten Ball bzw. bis zum letzten Wurf hart umkämpft. Denn es galt, in den beiden
Disziplinen, Tischfußball und Dartwerfen, Punkte für die Gesamtwertung zu
sammeln.
Die beiden Initiatoren, Josef Spohr vom Betreuten Wohnen der St. Raphael Caritas
Alten- und Behindertenhilfe (CAB) und Jugendpfleger Sebastian Busch, lobten die
große Fairness aller Spielerinnen und Spieler, wobei fünf aus dem betreuten
Wohnen kamen. „Es ist uns wieder mal gelungen, junge Menschen mit und ohne
Behinderung in der Freizeit zusammen zu bringen. Alles in allem eine runde Sache“,
so Josef Spohr. Kottenheims Bürgermeister Thomas Braunstein zeigte sich von dem
Teamgeist begeistert und beglückwünschte die strahlenden Sieger.
Den ersten Platz konnte in diesem Jahr Tim belegen, den zweiten Merle, die auch
die beste weibliche Spielerin war. Auf den ehrenvollen dritten Platz kam Kevin. Aber
auch die anderen fairen Mitspielerinnen und Mitspieler konnten sich über ihre
Urkunden und attraktive Sachpreise freuen. „Ein herzliches Dankeschön geht an all
Spender, die jedoch anonym bleiben möchten“, so Sebastian Busch.
Thomas Braunstein dankte allen Kindern und Jugendlichen für den fairen Kampf
und den Organisatoren für ihr Engagement. Ihrem Einsatz ist dieses heitere Turnier
zu verdanken, das Behinderte und Nichtbehinderte zusammengebracht hat.
Kontakt zum Jugendtreff Kottenheim:
Sebastian Busch
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Burgstraße 8 | Kottenheim
Handy: 0151 — 580 520 73
busch-se@caritas-andernach.de
InDaKi-Turnier im Jugendtreff
Kottenheim war ein voller Erfolg
5.9.2018 | Um den InDaKi-Wanderpokal und
viele attraktive Preise kämpften beim dritten
InDaKi-Turnier 11 Kinder und Jugendliche im
Jugendtreff Kottenheim.
Kottenheims Bürgermeister Thomas Braunstein (ganz
rechts im Bild) beglückwünschte die strahlenden Sieger. |
Foto: E.T. Müller
In Zweier-Teams, „Jeder gegen Jeden“, traten
die Spieler gegeneinander an. Der jeweilige
Partner wurde nach jeder Runde neu
zugelost, was im Turnierverlauf ein Höchst-
maß an Ausgeglichenheit zur Folge hatte.
Jedes einzelne Spiel blieb bis zum letzten Ball
bzw. bis zum letzten Wurf hart umkämpft.
Denn es galt, in den beiden Disziplinen,
Tischfußball und Dartwerfen, Punkte für die
Gesamtwertung zu sammeln.
Die beiden Initiatoren, Josef Spohr vom
Betreuten Wohnen der St. Raphael Caritas
Alten- und Behindertenhilfe (CAB) und
Jugendpfleger Sebastian Busch, lobten die
große Fairness aller Spielerinnen und Spieler,
wobei fünf aus dem betreuten Wohnen
kamen. „Es ist uns wieder mal gelungen,
junge Menschen mit und ohne Behinderung
in der Freizeit zusammen zu bringen. Alles in
allem eine runde Sache“, so Josef Spohr.
Kottenheims Bürgermeister Thomas
Braunstein zeigte sich von dem Teamgeist
begeistert und beglückwünschte die
strahlenden Sieger.
Den ersten Platz konnte in diesem Jahr Tim
belegen, den zweiten Merle, die auch die
beste weibliche Spielerin war. Auf den
ehrenvollen dritten Platz kam Kevin. Aber
auch die anderen fairen Mitspielerinnen und
Mitspieler konnten sich über ihre Urkunden
und attraktive Sachpreise freuen. „Ein
herzliches Dankeschön geht an all Spender,
die jedoch anonym bleiben möchten“, so
Sebastian Busch.
Thomas Braunstein dankte allen Kindern und
Jugendlichen für den fairen Kampf und den
Organisatoren für ihr Engagement. Ihrem
Einsatz ist dieses heitere Turnier zu ver-
danken, das Behinderte und Nichtbehinderte
zusammengebracht hat.
Kontakt zum Jugendtreff Kottenheim:
Sebastian Busch
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Burgstraße 8 | Kottenheim
Handy: 0151 — 580 520 73
busch-se@caritas-andernach.de