Leben trotz(t) Corona
Caritas Ahrweiler — Team für
Ältere vielfältig aktiv
19.11.2020 | „Nun leben wir bereits einige
Monate mit dem Virus. Unsere Arbeit hat
sich verändert, aber wir sind selbst-
verständlich weiterhin für die Menschen da“
so Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt. Sie
ist wie Ingrid Neubusch, die Gemeinde-
schwester plus, für das Stadtgebiet Bad
Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde
Grafschaft zuständig. „Zurzeit können zwar
Corona bedingt wieder keine Hausbesuche
durchgeführt werden, aber wir sind
telefonisch oder digital jederzeit ansprech-
bar“ ergänzt Neubusch. Zur Tätigkeit im
Pflegestützpunkt gehören die Beratung zu
Pflegeversicherung und Sozialhilfeleistungen
sowie Informationen rund um das Thema
„Wohnen im Alter“. Die Gemeindeschwester
plus bietet Unterstützung für Menschen ab
80 Jahren ohne Pflegegrad. Sie informiert
über Hilfen, die den Senioren die kleinen
Dinge des Alltags erleichtern und deren
Gesundheit stärken können.
Wichtiges Ziel aller Beratungen, die zurzeit
mit guter Resonanz auch als Spaziergang
stattfinden, ist die Aufrechterhaltung einer
möglichst langfristigen selbstständigen
Lebensführung in den eigenen vier Wänden.
Kontakt und Begegnung zu fördern ist das
zentrale Anliegen von Ann-Cathrin Zinken
und Mechthild Haase, den Leiterinnen der
Quartiersprojekte in der Grafschaft und in
Remagen. Zahlreiche Veranstaltungen
konnten und können derzeit wieder nicht
stattfinden. Allerdings gibt es kreative
Lösungen, um trotz der Corona-bedingten
Einschränkungen aktiv zu sein. Die digitalen
Medien erhalten in dieser Zeit einen
enormen Schub. Bei den Älteren erlebt vor
allem das gute alte Telefon eine Renaissance.
„Besuche am Fenster“ ermöglichen
Gespräche auf Abstand — besonders
angenehm in diesem Sommer, da die Sonne
häufig ihr Bestes gab. Davon profitierten
ebenfalls die Spaziergangsgruppen in der
Grafschaft und in Oedingen, die Radfahrer
und Mountainbiker in Remagen. Aus der
Anlaufstelle im Remagener Stadtpark sind
herbstliche „Wind-und-Wetter-Gespräche“ zu
zweit geworden, natürlich unter Einhaltung
der AHA-Regeln. In der Grafschaft wird ein
Videoprojekt vorbereitet und die Digital-
botschafter bieten ihre Hilfe virtuell an. Nach
wie vor ist die Nachbarschaftshilfe aktiv.
Die Mitarbeiterinnen freuen sich über
weitere Tipps und Hinweise, wie dieser
„Corona-Herbst und -Winter“ auch trotz
möglicher weiterer Einschränkungen gut
gestaltet werden kann. Auch stehen sie für
weitere Fragen und Informationen gerne zur
Verfügung. Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler:
Tel. 02641 — 75 98 60