„Digitaler Engel“ im Kreis Ahrweiler
Online-Veranstaltungen zur Internet-Nutzung am 21. und
28..Januar sowie am 4. Februar
7.1.2021 | Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engels von „Deutschland
sicher im Netz“ bundesweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglich-
keiten der Digitalisierung zu begeistern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation
werden Veranstaltungen nun mit lokalen Partnern, hier im Kreis Ahrweiler mit der
Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt für den Kreis Ahrweiler, den
Quartiersprojekten in der Grafschaft und in Remagen sowie dem Mehr-
generationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler online durchgeführt.
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend ist Schirmherrin des Infomobils
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V. | Foto: Jörg Farys
„Es gibt bereits ehrenamtliche Initiativen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Remagen
und der Grafschaft, wo gerne Fragen zur Nutzung von Handy, Tablet und Laptop
beantwortet werden. Wegen der Pandemie können die Angebote zurzeit nicht
stattfinden. Daher freuen wir uns nun über die Online-Unterstützung des Digitalen
Engels,“ so Mechthild Haase von der Beratungsstelle Ehrenamt. Viele Ältere
profitieren bereits von ihren digitalen Kenntnissen um etwa im Internet einzukaufen
oder sich virtuell zum Kaffeeklatsch zu verabreden. Es gibt Kunst-, Kultur-, Sport-
und Bildungsangebote im Netz. Vieles ist digital möglich. Andere haben Fragen zur
sicheren Nutzung oder möchten weitere Funktionen kennenlernen.
Foto: Deutschland sicher im Netz e.V.
Geplant sind drei Veranstaltungen, die jeweils donnerstags von 15:00 bis 16:30
Uhr stattfinden. An folgenden Tagen werden die Digitalexpertinnen und -experten
je ein Thema erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen:
21. Januar | „Kommunikation im Internet“: Wie funktioniert Online-Telefonie?
Welche Möglichkeiten gibt es, um in Kontakt mit der Familie zu bleiben? In diesem
Themenkomplex werden Dienste wie E-Mail, WhatsApp, Facebook oder Skype
genauer vorgestellt.
28. Januar | „Im Internet kaufen und verkaufen“. Was ist Online-Shopping und
worauf sollte geachtet werden? Wie können Sie sicher bezahlen und was
kennzeichnet vertrauenswürdige Online-Geschäfte? Es werden Funktionsweisen
von Online-Bezahldiensten wie etwa PayPal und der Verkauf über z.B. Ebay
Kleinanzeigen vorgestellt.
4. Februar | „Online-Spiele“. Online-Spiele für Ältere halten fit und können eine
prima Abwechslung im Corona-Alltag sein. Wo findet man Sudoku, Quizze,
Kreuzworträtsel oder wie spielt man gemeinsam mit anderen Personen online, z.B.
Skat oder Schach.
Ann-Cathrin Zinken vom Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“,
Marion Surrey vom Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie
Mechthild Haase von der Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt sowie vom
Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ laden herzlich ein.
Man kann sich für alle Veranstaltungen, wahlweise auch nur an für ein oder zwei
Angebote, per E-Mail anmelden:
haase-m@caritas-ahrweiler.de
Dann wird der Link zur Teilnahme zugestellt, der kurz vor Beginn des jeweiligen
Treffens durch einen Klick aktiviert werden muss, um an der kostenlosen
Veranstaltung teilnehmen zu können.
Bei Fragen steht Mechthild Haase gerne telefonisch zur Verfügung:
Tel. 02641 — 75 98 60
„Digitaler Engel“ im Kreis
Ahrweiler
Online-Veranstaltungen zur
Internet-Nutzung am 21. und
28..Januar sowie am 4. Februar
7.1.2021 | Normalerweise ist das Infomobil
des Digitalen Engels von „Deutschland sicher
im Netz“ bundesweit unterwegs, um ältere
Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der
Digitalisierung zu begeistern. Aufgrund der
aktuellen Corona-Situation werden
Veranstaltungen nun mit lokalen Partnern,
hier im Kreis Ahrweiler mit der Beratungs-
und Koordinierungsstelle Ehrenamt für den
Kreis Ahrweiler, den Quartiersprojekten in
der Grafschaft und in Remagen sowie dem
Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-
Ahrweiler online durchgeführt.
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Frauen,
Senioren und Jugend ist Schirmherrin des Infomobils
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V. |
Foto: Jörg Farys
„Es gibt bereits ehrenamtliche Initiativen in
Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Remagen und
der Grafschaft, wo gerne Fragen zur Nutzung
von Handy, Tablet und Laptop beantwortet
werden. Wegen der Pandemie können die
Angebote zurzeit nicht stattfinden. Daher
freuen wir uns nun über die Online-
Unterstützung des Digitalen Engels,“ so
Mechthild Haase von der Beratungsstelle
Ehrenamt. Viele Ältere profitieren bereits von
ihren digitalen Kenntnissen um etwa im
Internet einzukaufen oder sich virtuell zum
Kaffeeklatsch zu verabreden. Es gibt Kunst-,
Kultur-, Sport- und Bildungsangebote im
Netz. Vieles ist digital möglich. Andere haben
Fragen zur sicheren Nutzung oder möchten
weitere Funktionen kennenlernen.
Foto: Deutschland sicher im Netz e.V.
Geplant sind drei Veranstaltungen, die
jeweils donnerstags von 15:00 bis 16:30
Uhr stattfinden. An folgenden Tagen
werden die Digitalexpertinnen und -experten
je ein Thema erläutern und für Fragen zur
Verfügung stehen:
21. Januar | „Kommunikation im
Internet“: Wie funktioniert Online-Telefonie?
Welche Möglichkeiten gibt es, um in Kontakt
mit der Familie zu bleiben? In diesem
Themenkomplex werden Dienste wie E-Mail,
WhatsApp, Facebook oder Skype genauer
vorgestellt.
28. Januar | „Im Internet kaufen und
verkaufen“. Was ist Online-Shopping und
worauf sollte geachtet werden? Wie können
Sie sicher bezahlen und was kennzeichnet
vertrauenswürdige Online-Geschäfte? Es
werden Funktionsweisen von Online-
Bezahldiensten wie etwa PayPal und der
Verkauf über z.B. Ebay Kleinanzeigen
vorgestellt.
4. Februar | „Online-Spiele“. Online-Spiele
für Ältere halten fit und können eine prima
Abwechslung im Corona-Alltag sein. Wo
findet man Sudoku, Quizze, Kreuzworträtsel
oder wie spielt man gemeinsam mit anderen
Personen online, z.B. Skat oder Schach.
Ann-Cathrin Zinken vom Projekt
„Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“,
Marion Surrey vom Mehrgenerationenhaus
Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Mechthild
Haase von der Beratungs- und
Koordinierungsstelle Ehrenamt sowie vom
Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen
mitgestalten“ laden herzlich ein.
Man kann sich für alle Veranstaltungen,
wahlweise auch nur an für ein oder zwei
Angebote, per E-Mail anmelden:
haase-m@caritas-ahrweiler.de
Dann wird der Link zur Teilnahme zugestellt,
der kurz vor Beginn des jeweiligen Treffens
durch einen Klick aktiviert werden muss, um
an der kostenlosen Veranstaltung teil-
nehmen zu können.
Bei Fragen steht Mechthild Haase gerne
telefonisch zur Verfügung:
Tel. 02641 — 75 98 60