„Auf in den Wald“
bei der Caritas-Ferienaktion
Abenteuer für 16 Kinder aus
Ettringen und Kottenheim
28.8.2020 | Auch in Corona-Zeiten brauchen
Kinder ein wenig Abwechslung und Freude.
So bot der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr
e.V. in den großen Ferien Kindern aus
Ettringen und Kottenheim zwei Ferien-
aktionen rund um den Ettringer Bellerberg
und den Kottenheimer Büden an.
Stolz präsentierten die Mädchen und Jungen ihre kreativ
mit Moos, Tannenzapfen und kleinen Hölzern gestalteten
Waldbilder. | Foto: E.T. Müller
Jeweils acht Kinder erlebten je eine Woche
lang zahlreiche Abenteuer, wobei die beiden
Kleingruppen nach der neuesten Corona-
verordnung keinen Mund-Nasen-Schutz und
keinen Mindestabstand brauchten. Die
pädagogischen Fachkräfte Manuela Mai und
Sebastian Busch vom Caritasverband Rhein-
Mosel-Ahr begleiteten die Gruppen, die sie
mit tollen Zielen überraschten.
Bei den täglichen Wanderungen gab es
einiges zu entdecken. Die Jungen und
Mädchen erkundeten mit offenen Augen ihre
Heimat, tranken richtigen Sprudel, der
einfach so aus dem Hartborn rinnt, ent-
deckten bei einem Landwirt Kühe mit ihren
Kälbchen und sogar ein paar Lamas auf einer
Wiese, machten Rast, mal am Elisabeth-
brunnen, mal am Keltenplatz. Ein beliebtes
Ziel war der Junker-Schilling-Stein.
Gigantische Findlinge bilden heute einen
kleinen Klettersteig, für die Kinder ein tolles
Erlebnis. Auch gab es vieles im Wald zu
lernen: Warum sterben die Fichten alle ab,
während die Buchen im saftigen Grün
stehen, und wer ist der „Spinner“, der an den
Eichen seine für den Menschen gefährliche
Prozession führt? Und wie nennt man den
Baum mit der weißen Rinde? Unter fach-
kundiger Anleitung von Manuela Mai
schnitzen die Kinder Eulen und unheimliche
Waldgeister.
Ein Blick vom Hochsimmer-Aussichtsturm
entschädigte mit einer fantastischen Aussicht
für den anstrengenden Weg.
Im Wald fanden die Kinder Moos, Tannen-
zapfen und kleine Hölzer, die sie kreativ zu
wunderbaren Naturbildern gestalteten.
Besonderen Zuspruch fanden auch die von
der Bäckerei Lenartz liebevoll und jeden Tag
wieder etwas anders gefüllten Brotzeitboxen,
eine trotz Corona gelungene Ferienaktion,
von der die Kinder noch lange erzählen
werden.