Ein kleines Paradies mitten in Mayen
„Interkultureller Garten“ von Therapeutischer Kinder- und
Jugendgruppe geschaffen
1.11.2020 | Was den Erwachsenen nicht gelungen war, schafften jetzt die acht
Jungen und Mädchen der Therapeutischen Kinder- und Jugendgruppe in den
Herbstferien.
Stolz präsentieren die Kinder Hugo Nowicki die bunt bemalte Bank. | Foto: E.T. Müller
Zuvor wurden einige Gartenarbeiten mit der Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfern zur Vorbereitung durchgeführt. Die Kinder vollendeten dann den
„Interkulturellen Garten“ in Mayen im Bannen 6. Ein buntes Schild weist den Weg in
die grüne Oase, in der eine mit vielen Farben bemalte Bank zum Verweilen einlädt.
Die Caritas-Mitarbeiterinnen Inga Schroeder und Elena Janzen zeigten sich
begeistert, wie schnell und mit wieviel Geschick und Begeisterung die Jungen und
Mädchen ans Werk gingen. „Die Kinder hatten viel Freude und Spaß und haben
tatkräftig mitgeholfen“, lobte Inga Schroeder die Gruppe. Da wurde fleißig
gebuddelt, gepflanzt und gegossen und vor jedes Grün ein kleines Holzschild mit
dem Namen der Pflanze aufgestellt. Einheimische Pflanzen und mediterrane
Kräuter wie Marokkanische Minze oder Mauretanische Malve aber auch Russischer
Estragon und Hugo-Minze können jetzt in dem liebevoll gestalteten Gärtchen
Wurzeln schlagen. „Du bist der Hugo“, zeigte einer der Jungs auf Hugo Nowicki, der
sich als Vorsitzender des Caritasrates das kleine Paradies mitten in Mayen
anschaute. Und er überbrachte die besten Grüße von der rheinland-pfälzischen
Familienministerin Anne Spiegel, die gerne gekommen wäre, den Termin aber leider
wegen Corona absagen musste. „Solche Projekte gibt es nicht so oft. Ein
wunderschöner Garten, der zeigt, dass hier ganz viele Länder vertreten sind“, so
Hugo Nowicki. Ebenso bunt und international zeigt sich die achtköpfige Gärtner-
Gruppe. Auch Hugo Nowicki hatte ein paar Pflanzen mitgebracht. „Wo soll das
Olivenbäumchen hin?“, kam da die Frage auf. Schnell hatte man sich auf ein
sonniges Plätzchen geeinigt, den Spaten ergriffen und das kleine Bäumchen
eingepflanzt. Ebenso fanden die mitgebrachten Kräuter einen guten Platz. Die
Bienen des Fachzentrums Bienen und Imkerei, das unweit im Bannen liegt, werden
sich über die vielen Kräuter freuen, ist sich Hugo Nowicki sicher.
Mit vielen grünen Daumen wurden die von Hugo Nowicki mitgebrachten Pflanzen an einem sonnigen
Plätzchen gepflanzt. | Foto: E.T. Müller
Ein wenig gespannt sind die Kinder und Jugendlichen schon, ob und wie die Oliven-
und Feigenbäumchen den harten Mayener Winter überstehen werden. Doch bei so
viel gärtnerischer Liebe wird auch das gelingen.
Inga Schroeder und Elena Janzen danken den Kindern und Jugendlichen und den
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Fleiß und Freude diesen
schönen Ort der Begegnung geschaffen haben. Sie danken aber auch dem
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, der
Aktion Mensch und dem Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias für die
finanzielle und praktische Unterstützung. Denn ohne diese Hilfen hätte der
„Interkulturelle Garten“ nie vollendet werden können.