KiKA bei Kindergruppe Lapislazuli
ZDF logo! — Kindernachrichten des KiKA zu Gast bei der
Kindergruppe Lapislazuli in Mayen
17.2.2021 | Wie in jedem Jahr findet in der Woche um den 14. Februar deutsch-
landweit die „Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ statt, welche
durch die NACOA (National Association for Children of Alcoholics) ausgerufen wird,
der größten Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien.
Maike Hiester (links) im Gespräch mit dem ZDF-Fernsehteam. | Foto: Caritas
Ziel der Aktion ist es, auf das sensible und in unserer Gesellschaft leider immer
noch tabuisierte Thema aufmerksam zu machen und den Blick auf die besonderen
Bedürfnisse und Nöte betroffener Kinder zu richten. Gerade in Corona-Zeiten
haben sich die Problemlagen der Eltern als auch der Kinder verstärkt. Kinder aus
suchtbelasteten Familien sind durch Schulschließungen sowie Kontaktsperren noch
mehr von der Isolation betroffen.
Die Kindergruppe Lapislazuli, ein einzigartiges und spendenbasiertes Gruppe-
nangebot des Caritasverbandes in Mayen für Kinder aus sucht und/oder psychisch
belasteten Familien, beteiligte sich an der Aktionswoche, um das relevante Thema
für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dazu wird die Kindergruppe vom ZDF mit
der Kindernachrichtensendung logo! im Fernsehen auf KiKA unterstützt.
Am Rosenmontag fand sich ein dreiköpfiges ZDF-Kamerateam im großen
Konferenzraum der Caritas-Geschäftsstelle Mayen ein und schaute den beiden
Gruppenleiterinnen Carina Klee und Maike Hiester während der videobasierten
Gruppenstunde über die Schultern und filmte, wie die Kinder im Vorfeld die per
Post zugeschickten karnevalistischen Umschläge aufrissen, aus denen Konfetti
Luftschlangen und auch allerlei Kamelle rieselten. Dann übten die Gruppen-
leiterinnen gemeinsam mit den Kindern den „Cup-Song“ ein, einen mit Plastik-
bechern ausgeführten Klopf-Rhythmus.
Der Filmbeitrag zeigt, dass es durchaus Hilfsangebote für betroffene Kinder gibt
und diese auch in der Pandemie weitergeführt werden. Die Kinder und das Team
der Gruppe Lapislazuli möchten die Gelegenheit zudem nutzen, um anderen
betroffenen Kindern Mut zu machen, über ihre Probleme zu sprechen und sich Hilfe
zu holen.
Den Filmbeitrag kann man in der logo! Mediathek anschauen:
downloadzdf-a.akamaihd.net/mp4/...
Nachrichtenbeitrag ab Minute 2:29
KiKA bei Kindergruppe
Lapislazuli
ZDF logo! — Kindernachrichten
des KiKA zu Gast bei der
Kindergruppe Lapislazuli in
Mayen
17.2.2021 | Wie in jedem Jahr findet in der
Woche um den 14. Februar deutschlandweit
die „Aktionswoche für Kinder aus sucht-
belasteten Familien“ statt, welche durch die
NACOA (National Association for Children of
Alcoholics) ausgerufen wird, der größten
Interessenvertretung für Kinder aus Sucht-
familien.
Maike Hiester (links) im Gespräch mit dem ZDF-
Fernsehteam. | Foto: Caritas
Ziel der Aktion ist es, auf das sensible und in
unserer Gesellschaft leider immer noch
tabuisierte Thema aufmerksam zu machen
und den Blick auf die besonderen
Bedürfnisse und Nöte betroffener Kinder zu
richten. Gerade in Corona-Zeiten haben sich
die Problemlagen der Eltern als auch der
Kinder verstärkt. Kinder aus suchtbelasteten
Familien sind durch Schulschließungen sowie
Kontaktsperren noch mehr von der Isolation
betroffen.
Die Kindergruppe Lapislazuli, ein einzig-
artiges und spendenbasiertes Gruppe-
nangebot des Caritasverbandes in Mayen für
Kinder aus sucht und/oder psychisch
belasteten Familien, beteiligte sich an der
Aktionswoche, um das relevante Thema für
die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dazu
wird die Kindergruppe vom ZDF mit der
Kindernachrichtensendung logo! im
Fernsehen auf KiKA unterstützt.
Am Rosenmontag fand sich ein dreiköpfiges
ZDF-Kamerateam im großen Konferenzraum
der Caritas-Geschäftsstelle Mayen ein und
schaute den beiden Gruppenleiterinnen
Carina Klee und Maike Hiester während der
videobasierten Gruppenstunde über die
Schultern und filmte, wie die Kinder im
Vorfeld die per Post zugeschickten
karnevalistischen Umschläge aufrissen, aus
denen Konfetti Luftschlangen und auch
allerlei Kamelle rieselten. Dann übten die
Gruppenleiterinnen gemeinsam mit den
Kindern den „Cup-Song“ ein, einen mit
Plastikbechern ausgeführten Klopf-
Rhythmus.
Der Filmbeitrag zeigt, dass es durchaus
Hilfsangebote für betroffene Kinder gibt und
diese auch in der Pandemie weitergeführt
werden. Die Kinder und das Team der
Gruppe Lapislazuli möchten die Gelegenheit
zudem nutzen, um anderen betroffenen
Kindern Mut zu machen, über ihre Probleme
zu sprechen und sich Hilfe zu holen.
Den Filmbeitrag kann man in der logo!
Mediathek anschauen:
downloadzdf-a.akamaihd.net/mp4/...
Nachrichtenbeitrag ab Minute 2:29