Babykost im ersten Lebensjahr
Online-Seminar „Von der Milch zum ersten Brei“
Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesund und lecker – Babykost“ hatte die Fach-
stelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit der AOK – Die
Gesundheitskasse eingeladen. Anhand einer Power-Point-Präsentation, die alle 15
Teilnehmenden online gut mitverfolgen konnten, erfuhren werdende Eltern und
Familien mit Babys im ersten Lebensjahr von Ernährungsberaterin Mechthild
Hastenteufel von der AOK, worauf sie bei der Ernährung ihrer Kinder im ersten
Lebensjahr achten sollten.
Vom ersten bis ungefähr zum sechsten Monat werden Babys mit Muttermilch oder
Säuglings(milch)nahrung ernährt. Frühestens ab dem fünften Monat kann der
Säugling seinen ersten Gemüsebrei am Mittag bekommen. Manche Babys
interessieren sich schon recht früh für den Löffel und feste Nahrung, andere erst
später. Wichtig ist es, auf die Reifezeichen des Säuglings zu achten: „Öffnet es den
Mund, wenn Nahrung angeboten wird oder interessiert es sich schon dafür, was
andere essen?“, erläutert Mechthild Hastenteufel.
Nach und nach kommt am Abend der Milch-Getreide-Brei und Nachmittags der
Getreide-Obst-Brei hinzu.
Und auch beim Füttern gilt, dass Mütter dem Kind körperliche Wärme und
Geborgenheit geben, sodass die Bindung gestärkt wird. „Auch für Väter ist das
Füttern ein Erlebnis“, ermutigte die Referentin die Männer. Im Chat konnten viele
Fragen gestellt werden. Und es war u.a. zu erfahren, welche Gemüsesorten wenig
Nitrat haben und ob sich Süßkartoffeln für einen Babybrei eignen.
Die AOK RPS bietet seine Online-Seminar in Kooperation mit dem Netzwerk
„Gesund aufwachsen“ (BZFE) für junge Familien an. So erhalten die Teilnehmenden
leitliniengerechte Empfehlungen aus der Hand der AOK-Ernährungsfachkraft und
qualitätsgesicherte Teilnehmer-Unterlagen, die das Umsetzen im Alltag erleichtern.
Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr
und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, lädt bereits jetzt zur nächsten Online-
Veranstaltung „Schmecken soll’s – Übergang zum Familientisch“ am Mittwoch,
17..März 2021, von 9:30 bis 11:00 Uhr Eltern mit Kindern zwischen 1 und 2 Jahren
herzlich ein. Hierzu kann sich telefonisch oder per Mail angemeldet werden.
Fachstelle Frühe Hilfen
Tel. 02651 – 98 69-105
info@fruehehilfen-myk.de
Babykost im ersten Lebensjahr
Online-Seminar „Von der Milch
zum ersten Brei“
Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesund
und lecker – Babykost“ hatte die Fachstelle
Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz
zusammen mit der AOK – Die Gesundheits-
kasse eingeladen. Anhand einer Power-
Point-Präsentation, die alle 15 Teil-
nehmenden online gut mitverfolgen
konnten, erfuhren werdende Eltern und
Familien mit Babys im ersten Lebensjahr von
Ernährungsberaterin Mechthild Hastenteufel
von der AOK, worauf sie bei der Ernährung
ihrer Kinder im ersten Lebensjahr achten
sollten.
Vom ersten bis ungefähr zum sechsten
Monat werden Babys mit Muttermilch oder
Säuglings(milch)nahrung ernährt. Frühestens
ab dem fünften Monat kann der Säugling
seinen ersten Gemüsebrei am Mittag
bekommen. Manche Babys interessieren
sich schon recht früh für den Löffel und feste
Nahrung, andere erst später. Wichtig ist es,
auf die Reifezeichen des Säuglings zu achten:
„Öffnet es den Mund, wenn Nahrung
angeboten wird oder interessiert es sich
schon dafür, was andere essen?“, erläutert
Mechthild Hastenteufel.
Nach und nach kommt am Abend der Milch-
Getreide-Brei und Nachmittags der Getreide-
Obst-Brei hinzu.
Und auch beim Füttern gilt, dass Mütter dem
Kind körperliche Wärme und Geborgenheit
geben, sodass die Bindung gestärkt wird.
„Auch für Väter ist das Füttern ein Erlebnis“,
ermutigte die Referentin die Männer. Im
Chat konnten viele Fragen gestellt werden.
Und es war u.a. zu erfahren, welche
Gemüsesorten wenig Nitrat haben und ob
sich Süßkartoffeln für einen Babybrei eignen.
Die AOK RPS bietet seine Online-Seminar in
Kooperation mit dem Netzwerk „Gesund
aufwachsen“ (BZFE) für junge Familien an. So
erhalten die Teilnehmenden leitlinien-
gerechte Empfehlungen aus der Hand der
AOK-Ernährungsfachkraft und qualitäts-
gesicherte Teilnehmer-Unterlagen, die das
Umsetzen im Alltag erleichtern.
Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation
vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr und
Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, lädt
bereits jetzt zur nächsten Online-Veranstal-
tung „Schmecken soll’s – Übergang zum
Familientisch“ am Mittwoch, 17..März 2021,
von 9:30 bis 11:00 Uhr Eltern mit Kindern
zwischen 1 und 2 Jahren herzlich ein. Hierzu
kann sich telefonisch oder per Mail ange-
meldet werden.
Fachstelle Frühe Hilfen
Tel. 02651 – 98 69-105
info@fruehehilfen-myk.de