Online-Beratung der Caritas
immer beliebter
1.3.2021 | Auch in Corona-Zeiten halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. an der Möglichkeit fest, Menschen direkt zu
beraten, wobei eine vorherige Anmeldung dringend notwendig ist. „Gerade in
dieser schwierigen Situation müssen unsere Türen offenbleiben. Denn es gibt
Situationen, die das Vier-Augen-Gespräch
notwendig machen“, weiß Bernhard Gödert
aus seiner Arbeit. Gleichzeitig rät der Caritas-
Mitarbeiter in Mayen, von Fall zu Fall
abzuwägen, ob ein telefonischer Kontakt,
eine Online-Beratung oder eine Video-
beratung nicht die bessere Alternative ist. In
einer Videoberatung kann die gewünschte
Nähe wie in einer Präsenzberatung
hergestellt werden. Online-Beratungen (per
Mail/Chat) werden von der Schwangeren-,
Schuldner- und Migrationsberatung vor
allem über die geschützte Plattform des
Deutschen Caritasverbandes angeboten,
demnächst auch von der Suchtberatung. Das
Angebot richtet sich an alle Ratsuchende aus der Region, die online und auf Wunsch
anonym eine Beratung wünschen, um im Anschluss bei weiteren Fragen mit einem
der Caritas-Dienste Kontakt aufzunehmen.
Dass Online-Beratungen in Corona-Zeiten immer beliebter werden, stellt Margret
Marxen-Ney, Dienststellenleiterin in Andernach, für die Schwangerschaftsberatung
fest: „Auch online beraten wir kostenlos, anonym und sicher. Möglicherweise ist die
Hürde für die Menschen sogar geringer, online eine Anfrage abzusetzen. Es ist viel
leichter, einfach den Computer oder das Handy einzuschalten und seine Frage zu
stellen, wann immer man Zeit hat. Man braucht keinen Termin zu vereinbaren und
nicht mit Kind und Kegel ins Auto oder in den Bus zu steigen oder einen Babysitter
zu engagieren. Die Antwort kommt in der Regel innerhalb von 24 Stunden.“
Die Schwangerschaftsberatung Andernach, die Schwangerschaftsberatung Mayen
sowie die Schuldnerberatung in Mayen sind bereits über die Plattform des
Deutschen Caritasverbandes online.
Ebenso die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und das
Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ).
Bezüglich Jugendmigrationsdienst (jmd) erläutert Ruth Fischer: „Für Jugendliche und
junge Erwachsene mit Migrationshintergrund gibt es über unsere Visitenkarte im
bundesweiten jmd-Portal die Möglichkeit eine Online-Beratungsanfrage bei uns zu
stellen“. Diese vom BMFSFJ geförderte Plattform bietet datenschutzkonforme
Webmail-Beratung.
Alle Online-Beratungsangebote finden sich auf der Homepage der Caritas unter den
entsprechenden Diensten, die über die Startseiten der Caritas-Geschäftsstellen
angesteuert werden können:
www.caritas-andernach.de
www.caritas-mayen.de
Online-Beratung der Caritas
immer beliebter
1.3.2021 | Auch in Corona-Zeiten halten die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. an der
Möglichkeit fest, Menschen direkt zu beraten,
wobei eine vorherige Anmeldung dringend
notwendig ist. „Gerade in dieser schwierigen
Situation müssen unsere Türen offenbleiben.
Denn es gibt Situationen, die das Vier-Augen-
Gespräch notwendig machen“, weiß
Bernhard Gödert aus seiner Arbeit.
Gleichzeitig rät der Caritas-Mitarbeiter in
Mayen, von Fall zu Fall abzuwägen, ob ein
telefonischer Kontakt, eine Online-Beratung
oder eine Videoberatung nicht die bessere
Alternative ist. In einer Videoberatung kann
die gewünschte Nähe wie in einer Präsenz-
beratung hergestellt werden. Online-
Beratungen (per Mail/Chat) werden von der
Schwangeren-, Schuldner- und Migrations-
beratung vor allem über die geschützte
Plattform des Deutschen Caritasverbandes
angeboten, demnächst auch von der
Suchtberatung. Das Angebot richtet sich an
alle Ratsuchende aus der Region, die online
und auf Wunsch anonym eine Beratung
wünschen, um im Anschluss bei weiteren
Fragen mit einem der Caritas-Dienste
Kontakt aufzunehmen.
Dass Online-Beratungen in Corona-Zeiten
immer beliebter werden, stellt Margret
Marxen-Ney, Dienststellenleiterin in
Andernach, für die Schwangerschafts-
beratung fest: „Auch online beraten wir
kostenlos, anonym und sicher. Möglicher-
weise ist die Hürde für die Menschen sogar
geringer, online eine Anfrage abzusetzen. Es
ist viel leichter, einfach den Computer oder
das Handy einzuschalten und seine Frage zu
stellen, wann immer man Zeit hat. Man
braucht keinen Termin zu vereinbaren und
nicht mit Kind und Kegel ins Auto oder in den
Bus zu steigen oder einen Babysitter zu
engagieren. Die Antwort kommt in der Regel
innerhalb von 24 Stunden.“
Die Schwangerschaftsberatung Andernach,
die Schwangerschaftsberatung Mayen sowie
die Schuldnerberatung in Mayen sind bereits
über die Plattform des Deutschen
Caritasverbandes online.
Ebenso die Migrationsberatung für
erwachsene Zuwanderer (MBE) und das
Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ).
Bezüglich Jugendmigrationsdienst (jmd)
erläutert Ruth Fischer: „Für Jugendliche und
junge Erwachsene mit Migrationshintergrund
gibt es über unsere Visitenkarte im bundes-
weiten jmd-Portal die Möglichkeit eine
Online-Beratungsanfrage bei uns zu stellen“.
Diese vom BMFSFJ geförderte Plattform
bietet datenschutzkonforme Webmail-
Beratung.
Alle Online-Beratungsangebote finden sich
auf der Homepage der Caritas unter den
entsprechenden Diensten, die über die
Startseiten der Caritas-Geschäftsstellen
angesteuert werden können:
www.caritas-andernach.de
www.caritas-mayen.de