Wenn sich der Caritas-Krisenstab trifft
5.8.2021 | Wenn sich der Caritas-Krisenstab trifft, kommen täglich die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aller Fachbereiche im Konferenzsaal der Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler zusammen.
Die Flutkoordinatorin Silvia Plum leitet gemeinsam mit Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl die
Runde, hinter ihnen eine Schautafel mit allen Hilfsangeboten, die von der Caritas bereits zur
Verfügung gestellt werden.
Täglich wird im Caritas-Krisenstab über die aktuelle Lage und über Hilfen gesprochen, die von den Diensten
geleistet werden. | Foto: E.T. Müller
Mitarbeiterinnen der Allgemeinen Sozialberatung, Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt,
Essen auf Rädern, Kindertagesstätte, Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung, Sozialstation,
Tafel, Verwaltung, Gemeindeschwester plus u.a. sprechen über die aktuelle Situation und welche
Hilfen jetzt wo und wie geleistet werden können, denn die Lage ändert sich von Tag zu Tag.
Hilfeleistungen, allgemeine Beratungen und psychosoziale Unterstützung, Antragstellungen,
Schuldnerberatung und unterstützende Angebote sowie die aufsuchende Sozialraumarbeit sind
Themen, die besprochen werden. Leistungen, die in den Tagen nach der Flut stark nachgefragt
werden.
Und immer wieder Schilderungen der Mitarbeiterinnen von Schicksalen und den Problemen der
Menschen, denen auf kreative Weise zeitnah geholfen wird. Sehr eindrucksvoll auch die
Schilderung von Ingrid Neubusch, die als Gemeindeschwester plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler
ältere Mitbürger aufsucht und deren schwierige Situation – teils ohne Wasser und Strom –
beschreibt. Ohne die Dankbarkeit der Menschen, denen die Caritas-Mitarbeiterinnen täglich
begegnen, wären die unzähligen Aufgaben nicht zu bewältigen. Nach jedem intensiven Krisen-
gespräch gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zurück an ihren Arbeitsplatz. Und dort
wartet auf ihren Schreibtischen eine Liste von Hilfesuchenden, die sich in zwei Stunden wie von
selbst verlängert hat.
Wer Hilfe und Rat braucht, kann sich an den Caritasverband in Ahrweiler wenden:
Tel. 02641 — 75 98 60
flut@caritas-ahrweiler.de
Wenn sich der Caritas-
Krisenstab trifft
5.8.2021 | Wenn sich der Caritas-Krisenstab
trifft, kommen täglich die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter aller Fachbereiche im Konferenz-
saal der Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler
zusammen. Die Flutkoordinatorin Silvia Plum
leitet gemeinsam mit Caritas-Geschäftsführer
Richard Stahl die Runde, hinter ihnen eine
Schautafel mit allen Hilfsangeboten, die von
der Caritas bereits zur Verfügung gestellt
werden.
Täglich wird im Caritas-Krisenstab über die aktuelle Lage
und über Hilfen gesprochen, die von den Diensten geleistet
werden. | Foto: E.T. Müller
Mitarbeiterinnen der Allgemeinen Sozial-
beratung, Beratungs- und Koordinierungsstelle
Ehrenamt, Essen auf Rädern, Kindertages-
stätte, Suchtberatung, Schwangerschafts-
beratung, Sozialstation, Tafel, Verwaltung,
Gemeindeschwester plus u.a. sprechen über
die aktuelle Situation und welche Hilfen jetzt wo
und wie geleistet werden können, denn die
Lage ändert sich von Tag zu Tag.
Hilfeleistungen, allgemeine Beratungen und
psychosoziale Unterstützung, Antragstellungen,
Schuldnerberatung und unterstützende
Angebote sowie die aufsuchende Sozialraum-
arbeit sind Themen, die besprochen werden.
Leistungen, die in den Tagen nach der Flut
stark nachgefragt werden.
Und immer wieder Schilderungen der Mit-
arbeiterinnen von Schicksalen und den
Problemen der Menschen, denen auf kreative
Weise zeitnah geholfen wird. Sehr eindrucks-
voll auch die Schilderung von Ingrid Neubusch,
die als Gemeindeschwester plus in Bad
Neuenahr-Ahrweiler ältere Mitbürger aufsucht
und deren schwierige Situation – teils ohne
Wasser und Strom – beschreibt. Ohne die
Dankbarkeit der Menschen, denen die Caritas-
Mitarbeiterinnen täglich begegnen, wären die
unzähligen Aufgaben nicht zu bewältigen. Nach
jedem intensiven Krisengespräch gehen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zurück
an ihren Arbeitsplatz. Und dort wartet auf ihren
Schreibtischen eine Liste von Hilfesuchenden,
die sich in zwei Stunden wie von selbst
verlängert hat.
Wer Hilfe und Rat braucht, kann sich an den
Caritasverband in Ahrweiler wenden:
Tel. 02641 — 75 98 60
flut@caritas-ahrweiler.de