18 Schweizer Garagentore
schützen Hab und Gut an der
Ahr
Mit Unterstützung der Caritas
öffnete der Zoll alle Tore für die
Tore
17.11.2021 | Eine besondere Spende aus der
Schweiz erreichte die Ahr. 18_Garagentore wurden
auf Initiative von Lars Schätzle gespendet. Daniel
Scheidegger, Geschäftsführer von der Novoferm
Schweiz AG aus Kappel im Kanton Solothurn, hatte
ein offenes Ohr, als Schätzle überlegte, wie man
den Menschen an der Ahr noch helfen könne. Mit
dieser Spende wird es Menschen an der Ahr
endlich möglich, ihr verbliebenes Hab und Gut in
offenen Häusern zu sichern.
Für Uwe Mayerhans, Lars Schätzle, Tobi Schätzle und
Mone Schenk war es ein großer Moment, als die Tore über
alle bürokratischen Hürden hinweg endlich an der Ahr
ankamen. | Foto: Privat
Wie aber bekommt man die großen Tore durch
den Zoll? Da Garagentore vom Zoll nicht als
„lebensnotwendige Hilfsgüter“ anerkannt werden,
wäre eine sehr hohe Summe fällig gewesen.
Lars Schätzle, der in der Schweiz als „Chauffeur“,
also als selbständiger LKW-Fahrer für verschiedene
Firmen arbeitet, ließ nicht locker, kannte er doch
als Helfer die Not der Menschen an der Ahr von
Anfang an. Ohne seine Beharrlichkeit und sein
Organisationstalent hätte das nicht geklappt. Der
Deutsche Caritasverband e.V. und die Caritas-
Geschäftsstelle Ahrweiler konnten schließlich beim
Hauptzollamt Koblenz erreichten, dass die
Garagentore abgabefrei über die Grenze durften.
Die Freigabe wurde möglich, da auch gespendete
Baumaterialien als „nicht lebensnotwendige
Hilfsgüter“ zum Wiederaufbau der zerstörten
Gebäude ebenfalls einfuhrabgabenfrei eingeführt
werden. So konnte die Verzollung von Alexander
Bub von der Heinz Wolffgramm Verzollungen e.K.
in Rheinfelden, ebenfalls ein Geschäftspartner von
Lars Schätzle, direkt an der Grenze vorgenommen
werden.
Für alle war es ein schöner Moment, als Uwe
Mayerhans, Lars Schätzle, Tobi Schätzle und Mone
Schenk die Tore an die Ahr brachten, die
mittlerweile 18 Häuser in Ahrbrück, Bad
Neuenahr-Ahrweiler, Dernau, Ehlingen, Mayschoß,
Schuld und Sinzig schützen. Herzlich bedanken
sich die Menschen für diese großzügige und
wichtige Spende aus der Schweiz! Eine tolle Hilfe,
die trotz einiger bürokratischer Hindernisse
schließlich an die Ahr gelangte.