Eine gelungene Auszeit im „Café
Tapetenwechsel“ in Heisterbach
18.11.2021 | „Herzlich willkommen, wie schön,
dass Sie da sind“, so wurden die 28 Gäste aus Bad
Neuenahr-Ahrweiler bei strahlender November-
sonne schon beim Ankommen draußen auf dem
Gelände des Klosters Heisterbach begrüßt und
direkt zu einem Gruppenfoto eingeladen.
Einfach mal rauskommen und die Flutkatastrophe
hinter sich lassen, das konnten die Ausflügler dank
der Engagierten Städte Königswinter und Remagen
und mit finanzieller Unterstützung der Engagierten
Stadt Sondershausen in Nordthüringen. Diese drei
Städte zählen zum bundesweiten Netzwerk der
mittlerweile 100 Städte. Remagen ist mit weiteren
28 Städten erst kürzlich dazu gekommen, woraus
sich eine vielversprechende Zusammenarbeit mit
den Nachbarn auf der anderen Rheinseite ergeben
hat. Jochen Beuckers, in Königswinter zuständig
für das Projekt, erläuterte zu Beginn Ziel und
Zweck der Engagierten Städte. Dadurch soll die
Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements
hervorgehoben und der weitere Ausbau der guten
Zusammenarbeit mit allen Aktiven vor Ort
gefördert werden. Dann gab Jochen Beuckers
einen kleinen historischen Einblick in die
Geschichte des Klosters und des Hauses
Heisterbach, in dessen gemütlichem Café alle Platz
genommen hatten. Der Duft frisch gebackener
Waffeln und ein tolles Kuchenbuffet ließen den
Alltag vergessen.
Auch der Königswinterer Bürgermeister Lutz
Wagner ließ es sich trotz vollen Terminkalenders
nicht nehmen, vorbeizuschauen und die Gäste
herzlich zu begrüßen.
Einige nutzten die Zeit für einen Spaziergang zur
Ruine der Klosterkirche, andere freuten sich über
den Austausch und blieben im Café. Der Rede-
bedarf war groß, und wer im Stimmengewirr
genau zuhörte, erfuhr die eine oder andere „Flut-
geschichte“. Traurig meinte eine Teilnehmerin, das
Lied „Oh, du schöne Ahr“ und all die anderen
vertrauten Ahrtallieder könne sie nie wieder
singen.
Mechthild Haase, Mitarbeiterin der Caritas in
Ahrweiler und zuständig für das Projekt „Leben
und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ dankte
allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches
Engagement, insbesondere dem sehr
sympathischen Serviceteam für den schönen
Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön ging auch an Marion
Surrey vom Mehrgenerationenhaus Bad
Neuenahr-Ahrweiler sowie an die Ehrenamtlichen
Monika Behrendt aus Heppingen und Elke
Schneider aus Remagen, die mit organisiert und
zum Gelingen des Nachmittags beigetragen
hatten. Auch Jochen Beuckers war begeistert und
meinte zur Verabschiedung: „Da wird es von uns
aus gerne eine Fortsetzung geben.“ So können sich
die Menschen aus dem Ahrtal schon jetzt auf ein
weiteres Café Tapetenwechsel freuen.