Projekt „Impflotsen“ im Landkreis MYK
2.3.2022 | Mit dem Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die Landeszentrale für Gesund-
heitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder
unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung gegen Covid-19 zu informieren
und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren.
Einsatz der Impflotsen Rheinland-Pfalz zusammen mit der Fachstelle Frühen Hilfen in Münstermaifeld.
Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind seit Februar zwei Impflotsen im Einsatz. Sonja Weiler und
Amad Alselo suchen über einen niederschwelligen wohnortnahen Ansatz den Kontakt zu Bürger-
innen und Bürgern, die sich bisher noch nicht für eine Impfung oder Auffrischungsimpfung gegen
Covid-19 entscheiden konnten. Die beiden sind Mitarbeitende des Jobcenters Landkreis Mayen-
Koblenz. Dort wird ihr Einsatz im Kreis zentral gesteuert.
Die erste Aktion starteten die Impflotsen mit Unterstützung der Tafel und der Fachstelle Frühen
Hilfen vor den Räumlichkeiten der Frühen Hilfen in Münstermaifeld. Sie führten zahlreiche
Gespräche und so konnten viele Menschen aktiviert werden. Themen waren hier hauptsächlich die
2. Impfung gegen Covid-19 und auch die Booster-Impfung. Ziel des Projektes ist, die Zahl der Erst-
, Zweit- und Booster-Impfungen zum Schutz vor der Erkrankung Covid-19 zu erhöhen.
Das Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und
Gesundheit Rheinland-Pfalz und ist Teil der Impfkampagne Rheinland-Pfalz.
Weitere Infos unter www.jobcenter-myk.de
Projekt „Impflotsen“ im
Landkreis MYK
2.3.2022 | Mit dem Projekt „Impflotsen
Rheinland-Pfalz“ unterstützt die Landeszentrale
für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz
e.V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit
fehlendem oder unvollständigem Corona-
Impfschutz über den Nutzen der Impfung
gegen Covid-19 zu informieren und sie zur
Annahme eines Impfangebotes zu motivieren.
Einsatz der Impflotsen Rheinland-Pfalz zusammen mit der
Fachstelle Frühen Hilfen in Münstermaifeld.
Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind seit
Februar zwei Impflotsen im Einsatz. Sonja
Weiler und Amad Alselo suchen über einen
niederschwelligen wohnortnahen Ansatz den
Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, die sich
bisher noch nicht für eine Impfung oder
Auffrischungsimpfung gegen Covid-19
entscheiden konnten. Die beiden sind
Mitarbeitende des Jobcenters Landkreis
Mayen-Koblenz. Dort wird ihr Einsatz im Kreis
zentral gesteuert.
Die erste Aktion starteten die Impflotsen mit
Unterstützung der Tafel und der Fachstelle
Frühen Hilfen vor den Räumlichkeiten der
Frühen Hilfen in Münstermaifeld. Sie führten
zahlreiche Gespräche und so konnten viele
Menschen aktiviert werden. Themen waren hier
hauptsächlich die 2. Impfung gegen Covid-19
und auch die Booster-Impfung. Ziel des
Projektes ist, die Zahl der Erst-, Zweit- und
Booster-Impfungen zum Schutz vor der
Erkrankung Covid-19 zu erhöhen.
Das Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ wird
gefördert vom Ministerium für Wissenschaft
und Gesundheit Rheinland-Pfalz und ist Teil der
Impfkampagne Rheinland-Pfalz.
Weitere Infos unter www.jobcenter-myk.de