Weitere Lernpaten für Start im Herbst gesucht
Kreis und Caritas schaffen Unterstützungsangebot für Kinder im
Grundschulalter
12.4.2022 | Bereits 2019 wurde das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder von der Kreis-
verwaltung Ahrweiler und vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. ins Leben gerufen. Grund für
diese Initiative war eine Bildungsstudie, denn den späteren Bildungserfolg beeinflussen soziale
Herkunft und soziale Kontakte.
Lernpatinnen und Lernpaten helfen überall im Kreis Ahrweiler beim Start, damit die schulische Laufbahn gelingt.
Wer mitmachen will, kann sich bei Nicole Piclum (Foto) melden. | Foto: Caritas
So soll den Kindern ab dem Herbst mit ehrenamtlichen Lernpaten ein guter Start ins Schulleben
erleichtert werden, wenn die Lehrerinnen und Lehrer einschätzen können, welche Schülerinnen
und Schüler Unterstützung brauchen. Projektleiterin Nicole Piclum von der Caritas Ahrweiler:
„Durch ihre besondere Wertschätzung und Geduld helfen Lernpaten den Kindern. Die ehrenamt-
lichen Lernpaten sollen Kinder aus benachteiligten oder schwierigen Lebenslagen unterstützen und
individuell fördern. Bei den Treffen, die zweimal pro Woche für jeweils circa eine Stunde stattfinden,
geht es nicht nur ums Lernen und den Erwerb von Wissen, sondern um gezielte Zuwendung,
Alltagshilfen und Fördertipps. Dann können die Kinder in einer angenehmen Atmosphäre erzählen,
spielen, lachen und lernen.“
Mit von der Partie sind die Schulen von Adenau, Ahrbrück, Ahrweiler, Bad Breisig, Bad Neuenahr,
Berg-Krählingen, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Gelsdorf, Leimersdorf, Oberwinter, Remagen,
Schalkenbach, Wassenach und Westum.
Um vielen Schulkindern ein Angebot machen zu können, sucht Nicole Piclum weitere Lernpaten:
„Besonders freuen würde ich mich über Lernpaten für die Schulen Leimersdorf, Ahrbrück, Brohl-
Lützing, Berg Krählingen, Remagen und Wassenach. Wer dort und in den anderen Orten mit-
machen will, kann sich gerne melden.“ Für die neuen Lernpaten werden vier Schulungen mit
jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und Referenten angeboten, drei voraussichtlich im Juni
und eine weitere im August. Dann werden psychologische und pädagogische Grundlagen,
Kompetenzen in der Konfliktbewältigung und Informationen über das Schulsystem vermittelt. U.a.
wird über die Rolle von Lernpaten, den Umgang mit besonderen Lebenslagen von Kindern, ihre
Entwicklung sowie über interkulturelle Kompetenz und Datenschutz gesprochen. „Bei diesem
Projekt wäre es gut, wenn auch Menschen mit Migrationshintergrund ihre Hilfe als Lernpaten
anbieten würden“, lädt Nicol Piclum zum Mitmachen ein.
Wer also Interesse an der Tätigkeit als Lernpate hat, sollte sich mit der Caritas in Ahrweiler in
Verbindung setzen:
Nicole Piclum
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Geschäftsstelle Ahrweiler
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 — 75 98 60
Mobil: 0171 — 359 66 92
piclum-n@caritas-ahrweiler.de
www.caritas-ahrweiler.de
Gefördert wird das Projekt von der Initiative „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“, Ministerium für
Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Weitere Lernpaten für Start im
Herbst gesucht
Kreis und Caritas schaffen
Unterstützungsangebot für Kinder im
Grundschulalter
12.4.2022 | Bereits 2019 wurde das Lernpaten-
projekt für Grundschulkinder von der Kreis-
verwaltung Ahrweiler und vom Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V. ins Leben gerufen. Grund
für diese Initiative war eine Bildungsstudie,
denn den späteren Bildungserfolg beeinflussen
soziale Herkunft und soziale Kontakte.
Lernpatinnen und Lernpaten helfen überall im Kreis Ahrweiler
beim Start, damit die schulische Laufbahn gelingt. Wer
mitmachen will, kann sich bei Nicole Piclum (Foto) melden. |
Foto: Caritas
So soll den Kindern ab dem Herbst mit ehren-
amtlichen Lernpaten ein guter Start ins Schul-
leben erleichtert werden, wenn die Lehrerinnen
und Lehrer einschätzen können, welche
Schülerinnen und Schüler Unterstützung
brauchen. Projektleiterin Nicole Piclum von der
Caritas Ahrweiler: „Durch ihre besondere
Wertschätzung und Geduld helfen Lernpaten
den Kindern. Die ehrenamtlichen Lernpaten
sollen Kinder aus benachteiligten oder
schwierigen Lebenslagen unterstützen und
individuell fördern. Bei den Treffen, die zweimal
pro Woche für jeweils circa eine Stunde
stattfinden, geht es nicht nur ums Lernen und
den Erwerb von Wissen, sondern um gezielte
Zuwendung, Alltagshilfen und Fördertipps.
Dann können die Kinder in einer angenehmen
Atmosphäre erzählen, spielen, lachen und
lernen.“
Mit von der Partie sind die Schulen von
Adenau, Ahrbrück, Ahrweiler, Bad Breisig, Bad
Neuenahr, Berg-Krählingen, Brohl-Lützing,
Burgbrohl, Gelsdorf, Leimersdorf, Oberwinter,
Remagen, Schalkenbach, Wassenach und
Westum.
Um vielen Schulkindern ein Angebot machen
zu können, sucht Nicole Piclum weitere
Lernpaten: „Besonders freuen würde ich mich
über Lernpaten für die Schulen Leimersdorf,
Ahrbrück, Brohl-Lützing, Berg Krählingen,
Remagen und Wassenach. Wer dort und in den
anderen Orten mitmachen will, kann sich gerne
melden.“ Für die neuen Lernpaten werden vier
Schulungen mit jeweils unterschiedlichen
Schwerpunkten und Referenten angeboten,
drei voraussichtlich im Juni und eine weitere im
August. Dann werden psychologische und
pädagogische Grundlagen, Kompetenzen in
der Konfliktbewältigung und Informationen über
das Schulsystem vermittelt. U.a. wird über die
Rolle von Lernpaten, den Umgang mit
besonderen Lebenslagen von Kindern, ihre
Entwicklung sowie über interkulturelle
Kompetenz und Datenschutz gesprochen. „Bei
diesem Projekt wäre es gut, wenn auch
Menschen mit Migrationshintergrund ihre Hilfe
als Lernpaten anbieten würden“, lädt Nicol
Piclum zum Mitmachen ein.
Wer also Interesse an der Tätigkeit als
Lernpate hat, sollte sich mit der Caritas in
Ahrweiler in Verbindung setzen:
Nicole Piclum
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Geschäftsstelle Ahrweiler
Bahnhofstraße 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 — 75 98 60
Mobil: 0171 — 359 66 92
piclum-n@caritas-ahrweiler.de
www.caritas-ahrweiler.de
Gefördert wird das Projekt von der Initiative
„Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“,
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und
Integration.