Aktionswoche Alkohol mit Schwerpunkt Selbsthilfe
Die Caritasverbände in Rheinland-Pfalz und im Saarland und der Caritas-Fachverband Kreuzbund
beteiligen sich an der Aktionswoche Alkohol, die am 14. Mai startet. Bis zum 22. Mai laufen
Aktionen vor Ort und online. Ziel ist es, zu informieren und zu sensibilisieren.
Das Angebot reicht von Info-Ständen, Lesungen und Begegnungen bis hin zu kostenfreien und
anonymen Online-Beratungsangeboten. „Die 26 Caritas-Suchtberatungsstellen im Bistum Trier
wollen präventiv wirken und Anstösse geben, den eigenen Alkohol-Konsum kritisch zu
hinterfragen“, so Andrea Ehses, Referentin für Sucht im Diözesan-Caritasverband Trier.
Gleichzeitig stellen die Beratungsstellen ihr Hilfe-Angebot vor. Sie beraten und behandeln
Menschen mit Alkoholproblematik und sind auch für Familienangehörige, Freunde und Kollegen
da.
Der Schwerpunkt der dies-jährigen Aktionswoche liegt auf der Sucht-Selbsthilfe. Dazu gehört auch
der Kreuzbund mit über 100 Gruppen im Bistum Trier. Diese Unterstützung ist für Betroffene und
Angehörige sehr wichtig: „Dies ist eine Gemeinschaft, in der ich zufrieden abstinent leben kann und
mit meiner Abhängigkeit nicht alleine gelassen bin“, so eine Teilnehmerin einer Selbsthilfegruppe.
Hintergrund der alle zwei Jahre stattfinden bundesweiten Präventionswoche sind alarmierende
Zahlen: Laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS) gelten in Deutschland etwa 1,7
Millionen Menschen im Alter zwischen 14-64 Jahren als alkoholabhängig. Schätzungen zufolge
werden in Deutschland jährlich 74.000 Todesfälle durch riskanten Alkoholkonsum oder durch den
kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak verursacht.
Homepage zur Aktionswoche:
www.aktionswoche-alkohol.de
Suchtberatungsstellen
im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr:
www.caritas-ahrweiler.de
www.caritas-mayen.de
www.caritas-andernach.de
Aktionswoche Alkohol mit
Schwerpunkt Selbsthilfe
Die Caritasverbände in Rheinland-Pfalz und im
Saarland und der Caritas-Fachverband
Kreuzbund beteiligen sich an der Aktionswoche
Alkohol, die am 14. Mai startet. Bis zum 22.
Mai laufen Aktionen vor Ort und online. Ziel ist
es, zu informieren und zu sensibilisieren.
Das Angebot reicht von Info-Ständen,
Lesungen und Begegnungen bis hin zu
kostenfreien und anonymen Online-
Beratungsangeboten. „Die 26 Caritas-
Suchtberatungsstellen im Bistum Trier wollen
präventiv wirken und Anstösse geben, den
eigenen Alkohol-Konsum kritisch zu
hinterfragen“, so Andrea Ehses, Referentin für
Sucht im Diözesan-Caritasverband Trier.
Gleichzeitig stellen die Beratungsstellen ihr
Hilfe-Angebot vor. Sie beraten und behandeln
Menschen mit Alkoholproblematik und sind
auch für Familienangehörige, Freunde und
Kollegen da.
Der Schwerpunkt der dies-jährigen Aktions-
woche liegt auf der Sucht-Selbsthilfe. Dazu
gehört auch der Kreuzbund mit über 100
Gruppen im Bistum Trier. Diese Unterstützung
ist für Betroffene und Angehörige sehr wichtig:
„Dies ist eine Gemeinschaft, in der ich
zufrieden abstinent leben kann und mit meiner
Abhängigkeit nicht alleine gelassen bin“, so
eine Teilnehmerin einer Selbsthilfegruppe.
Hintergrund der alle zwei Jahre stattfinden
bundesweiten Präventionswoche sind
alarmierende Zahlen: Laut der Deutschen
Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS) gelten in
Deutschland etwa 1,7 Millionen Menschen im
Alter zwischen 14-64 Jahren als alkohol-
abhängig. Schätzungen zufolge werden in
Deutschland jährlich 74.000 Todesfälle durch
riskanten Alkoholkonsum oder durch den
kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak
verursacht.
Homepage zur Aktionswoche:
www.aktionswoche-alkohol.de
Suchtberatungsstellen
im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr:
www.caritas-ahrweiler.de
www.caritas-mayen.de
www.caritas-andernach.de