Vorsorgende Verfügungen
Caritas und Verbandsgemeinde Pellenz
informierten
29.6.2022 | „Was wird sein, wenn ich im Alter
oder bei plötzlicher Krankheit auf die Hilfe
anderer angewiesen bin?“, „Wer handelt für
mich, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der
Lage bin?“ und „Wer trifft Entscheidungen und
was will ich in einer solchen Situation?“ Diesen
wichtigen Fragen widmete sich in Plaidt Sozial-
arbeiterin und Sozialpädagogin (B.A.) Gianna
Kappes vom Caritas-Betreuungsverein.
Eingeladen hatten Iris Betzing von der
Verbandsgemeinde Pellenz sowie der
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in
Andernach. Und 45 interessierte Zuhörerinnen
und Zuhörer aller Altersklassen kamen ins
Rathaus von Plaidt, wo Referentin Gianna
Kappes über die Notwendigkeit einer
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und
Patientenverfügung sprach. Auch junge
Menschen können durch einen plötzlichen
Unfall in die Situation geraten. Bei einem
Unfall, Krankheit oder Behinderung kommt die
Frage, wer sich um mein persönliches Wohl
kümmert. Denn es sind nicht unbedingt nahe
Angehörige, die dann automatisch eine
Betreuung übernehmen dürfen. Und sind die
medizinisch getroffenen Entscheidungen dann
auch in meinem Sinne? Deshalb ist es klug,
sich früh genug mit dem Thema zu
beschäftigen und Maßnahmen zu ergreifen.
Um eine gültige Patientenverfügung zu
verfassen, braucht es die Geschäftsfähigkeit
der handelnden Person. Ebenso wichtig sind
eindeutige Beschreibungen, betonte Gianna
Kappes: „Allgemeine Formulierungen wie
‚keine lebenserhaltenden Maßnahmen‘ reichen
nicht aus, um eine zweifelsfreie Patienten-
verfügung zu erstellen.“
Auch Fragen konnten in dieser engagierten
Runde von den Teilnehmerinnen und Teil-
nehmern gestellt werden, die sich herzlich bei
Gianna Kappes für ihre klaren Worte und gute,
kurzweilige Rhetorik mit einem Blumenstrauß
bedankten.
Wer weiterhin Fragen zu dem Themenkomplex
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,
Patientenverfügung hat, kann sich gerne
kostenlos vom Caritas-Betreuungsverein in
Andernach beraten lassen.
Eine kostenlose Schulung können Firmen auch
für ihre Belegschaft buchen. „Mit der Volljährig-
keit sollte sich eigentlich jeder diesen Fragen
stellen, sei es für sich, sei es für Angehörige“,
so Gianna Kappes.
Kontakt:
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Fachdienst Rechtliche Betreuung
Bischof-Bernhard-Stein-Haus
Ludwig-Hillesheim-Str. 3
56626 Andernach
Telefon: 02632 - 25 02 0
Gianna Kappes
kappes-g@caritas-andernach.de