„Fit für die Pflege“ hat drei Gründe zu feiern
Qualifizierung seit 10 Jahren und zwei erfolgreiche Kursabschlüsse
12.7.2022 | Gleich drei Gründe gab es in Andernach zu feiern: Fünf Frauen und ein Mann konnten
den Vorbereitungskurs „Fit für die Pflege“ erfolgreich abschließen, weitere fünf Frauen ihre Weiter-
bildung im Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ und das Projekt „Fit für die Pflege“
feierte sein zehnjähriges Bestehen.
Aller guten Dinge sind drei. So gab es im Caritas-Zentrum St..Stephan in Andernach den erfolgreichen Abschluss
zweier Kurse und das zehnte Jubiläum des Projektes „Fit für die Pflege“ zu feiern. | Foto: E.T. Müller
„266 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren während der 10 Jahre im Projekt ‚Fit für Pflege‘.
Davon haben 74 nach dem Kurs eine Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege abgeschlossen.
34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen unmittelbar nach der Maßnahme eine sozial-
versicherungspflichtige Beschäftigung auf. 67 haben die Weiterbildung zum Betreuungs-
Assistenten abgeschlossen und haben damit beste Berufsaussichten im Bereich der Betreuung
älterer Menschen.
Das ist ein toller Erfolg“, verdeutlichte Dienststellenleiterin Margret Marxen-Ney die in einem
Jahrzehnt geleistete Arbeit. Und sie begrüßte die Gäste im Caritas-Zentrum St. Stephan in
Andernach, so auch Andrea Steyven, Geschäftsführerin der „Aktion Arbeit“ im Bistum Trier, Salome
Ngugi von der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Sandra Schumacher, Mayen, und Dirk Klink,
Andernach, vom Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, Guido Adams vom Hospiz e.V. Region
Mayen sowie Jörg Haas von den Barmherzigen Brüdern in Saffig. Denn ohne die Unterstützung
dieser Einrichtungen wäre die Umsetzung des Projektes nicht möglich. Margret Marxen-Ney dankte
den Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern Stefanie Nöthen, Jutta Ebert, Eva Pestemer, Pia
Welsch, Annette Lucksch und Udo Klein – die das Projekt teilweise von Anfang an begleitet haben.
Dirk Klink, der im Namen der Jobcenter Ahrweiler, Koblenz und Neuwied und im Namen der
Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sprach, nannte es eine Erfolgsgeschichte mit mehr als 60
Prozent Arbeitssuchender, die durch das Projekt „Fit für die Pflege“ in Brot und Arbeit kamen. Und
er dankte seinen Kolleginnen und Kollegen der Jobcenter für den „echt guten Job“. In Richtung
Caritas sagte Dirk Klink: „Sie können stolz auf das sein, was Sie hier geleistet haben und leisten.“
Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens dankte der Pfarrei, „die uns hier in der Friedlandstraße
eine wunderschöne Bleibe mit vielen Möglichkeiten gegeben hat. Die Finanzierung der Projekte ist
und bleibt für uns eine Herausforderung. Dennoch wollen wir uns weiterhin engagieren, um
Menschen in Arbeit zu bringen und damit auch eine Lebensperspektive zu geben.“
Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich an den glücklichen Gesichtern, als die Zertifikate verteilt
wurden. Was der Vorbereitungskurs bei der Caritas bedeutet, fasste eine Absolventin in
bewegenden Worten zusammen: „Wir wollen danken. 12 Monate hatten wir eine gute Chance, für
unsere Zukunft und Anerkennung in der Gesellschaft. Wir haben über Demenz gesprochen und
über die Belastungen im Alter. Die Praktika waren sehr lehrreich und schön. Wichtige Erfahrungen
haben wir in Altenheimen gemacht und wurden von unseren Lehrern immer wieder unterstützt.
Diese zwölf Monate waren so wichtig für uns.“
Ab Sommer und Herbst beginnen weitere Qualifizierungskurse. Infos hierzu gibt es beim
Fachdienst Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:
Tel. 02632 — 94 797 0
quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de
„Fit für die Pflege“ hat drei
Gründe zu feiern
Qualifizierung seit 10 Jahren und zwei
erfolgreiche Kursabschlüsse
12.7.2022 | Gleich drei Gründe gab es in
Andernach zu feiern: Fünf Frauen und ein
Mann konnten den Vorbereitungskurs „Fit für
die Pflege“ erfolgreich abschließen, weitere
fünf Frauen ihre Weiterbildung im Projekt
„Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ und
das Projekt „Fit für die Pflege“ feierte sein
zehnjähriges Bestehen.
Aller guten Dinge sind drei. So gab es im Caritas-Zentrum
St..Stephan in Andernach den erfolgreichen Abschluss
zweier Kurse und das zehnte Jubiläum des Projektes „Fit für
die Pflege“ zu feiern. | Foto: E.T. Müller
„266 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren
während der 10 Jahre im Projekt ‚Fit für
Pflege‘. Davon haben 74 nach dem Kurs eine
Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege
abgeschlossen. 34 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer nahmen unmittelbar nach der
Maßnahme eine sozialversicherungspflichtige
Beschäftigung auf. 67 haben die Weiterbildung
zum Betreuungs-Assistenten abgeschlossen
und haben damit beste Berufsaussichten im
Bereich der Betreuung älterer Menschen.
Das ist ein toller Erfolg“, verdeutlichte Dienst-
stellenleiterin Margret Marxen-Ney die in einem
Jahrzehnt geleistete Arbeit. Und sie begrüßte
die Gäste im Caritas-Zentrum St. Stephan in
Andernach, so auch Andrea Steyven,
Geschäftsführerin der „Aktion Arbeit“ im Bistum
Trier, Salome Ngugi von der Agentur für Arbeit
Koblenz-Mayen, Sandra Schumacher, Mayen,
und Dirk Klink, Andernach, vom Jobcenter
Landkreis Mayen-Koblenz, Guido Adams vom
Hospiz e.V. Region Mayen sowie Jörg Haas
von den Barmherzigen Brüdern in Saffig. Denn
ohne die Unterstützung dieser Einrichtungen
wäre die Umsetzung des Projektes nicht
möglich. Margret Marxen-Ney dankte den
Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern
Stefanie Nöthen, Jutta Ebert, Eva Pestemer,
Pia Welsch, Annette Lucksch und Udo Klein –
die das Projekt teilweise von Anfang an
begleitet haben. Dirk Klink, der im Namen der
Jobcenter Ahrweiler, Koblenz und Neuwied und
im Namen der Agentur für Arbeit Koblenz-
Mayen sprach, nannte es eine Erfolgs-
geschichte mit mehr als 60 Prozent Arbeits-
suchender, die durch das Projekt „Fit für die
Pflege“ in Brot und Arbeit kamen. Und er
dankte seinen Kolleginnen und Kollegen der
Jobcenter für den „echt guten Job“. In Richtung
Caritas sagte Dirk Klink: „Sie können stolz auf
das sein, was Sie hier geleistet haben und
leisten.“ Caritas-Geschäftsführer Werner
Steffens dankte der Pfarrei, „die uns hier in der
Friedlandstraße eine wunderschöne Bleibe mit
vielen Möglichkeiten gegeben hat. Die
Finanzierung der Projekte ist und bleibt für uns
eine Herausforderung. Dennoch wollen wir uns
weiterhin engagieren, um Menschen in Arbeit
zu bringen und damit auch eine Lebens-
perspektive zu geben.“
Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich an
den glücklichen Gesichtern, als die Zertifikate
verteilt wurden. Was der Vorbereitungskurs bei
der Caritas bedeutet, fasste eine Absolventin in
bewegenden Worten zusammen: „Wir wollen
danken. 12 Monate hatten wir eine gute
Chance, für unsere Zukunft und Anerkennung
in der Gesellschaft. Wir haben über Demenz
gesprochen und über die Belastungen im Alter.
Die Praktika waren sehr lehrreich und schön.
Wichtige Erfahrungen haben wir in Altenheimen
gemacht und wurden von unseren Lehrern
immer wieder unterstützt. Diese zwölf Monate
waren so wichtig für uns.“
Ab Sommer und Herbst beginnen weitere
Qualifizierungskurse. Infos hierzu gibt es beim
Fachdienst Integration durch Arbeit, Caritas-
verband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:
Tel. 02632 — 94 797 0
quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de