Sommerfest der Tafel
Ahrweiler
„Tafel Ahrweiler“ traf sich nach langer
Pause wieder zum Sommerfest in
Lantershofen — Ehrenamtliche der
Ausgabestellen Ahrweiler und Sinzig
geehrt
21.7.2022 | Beim vom ehrenamtlichen
Organisationsteam bestens vorbereiteten
Sommerfest der „Tafel Ahrweiler“ wurden die
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Ausgabestellen Bad Neuenahr-
Ahrweiler und Sinzig herzlich von Tafel-
koordinatorin Mary Witsch begrüßt: „Es ist gar
nicht so einfach Euch zu danken, denn jeder
einzelne leistet so viel. Das ist mehr als die
Summe der geleisteten Zeit.“ Auch Caritas-
Geschäftsführer Richard Stahl freute sich,
endlich wieder ein Sommerfest begehen zu
können: „Das waren schwere Zeiten, die wir
alle miteinander durchgemacht haben. Ich
kenne keine Truppe in dieser Zahl, die sich so
reingehängt hat, damit es weiterläuft.“
Auch alle „Geburtstagskinder“ von 60 bis 80 wurden in
Lantershofen beglückwünscht. | Foto: E.T. Müller
Mit diesem Treffen sagen die Kooperations-
partner – Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.,
Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr,
Katholisches Dekanat Ahr-Eifel und
Diakonisches Werk – den ehrenamtlichen
Tafelmitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke,
so auch Pfarrer Friedemann Bach von der
Evangelischen Kirche, der auch bei diesem
Treffen mit einem Besinnungstext vielen aus
dem Herzen sprach: „Lass los – was die
Vergangenheit dir längst genommen und die
Zukunft dir nicht widerbringt. Lass los – und du
wirst frei für das, was die Zukunft dir nicht
wiederbringt. Lass los – und du lebst.“
Und da das Sommerfest so lange nicht
stattfinden konnte, wurden diesmal sehr viele
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
geehrt.
Seit fünf Jahren bei der Tafel sind Christiana
Hoerster, Elisabeth Meuser, Gabi Remiorz,
Helga Ruch, Wolfgang Feller, Jürgen Kramke
und Alfred Meuser.
Für 10 Jahre geehrt wurden Lydia Ilius, Anja
Klotz, Birgit Koll, Regina Kriechel, Elisabeth
Laupsien, Ralf Eggert, Otto Fior und Helmut
Krämer.
Ihr 15. Tafel-Jubiläum feierten Maria Mies,
Christiane Einwächter, Peter Fischbach und
Rudi Schindele.
Ein gutes Miteinander von ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie
hauptamtlichen Mitarbeiterinnen zeichnet die
Arbeit der Tafel Ahrweiler aus. Und dieses gute
Zusammenspiel aller Beteiligten war beim der
Begegnung in Lantershofen spürbar als ein
wesentliches Kennzeichen der „Tafel Ahrweiler“
in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig.
Wer bei der „Ahrweiler Tafel“ aktiv werden will,
kann sich mit der Caritas Ahrweiler in Ver-
bindung setzen; Telefon: 02641 – 75 98 60