Nachruf auf Regionaldekan
Pfr..Helmut Schmidt
Ubi caritas et amor, deus ibi est
— wo Liebe und Güte sind, da ist Gott
4.8.2022 | Die Gemeinschaft des Caritas-
verbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., Mitglieder des
Verbands, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Ehrenamt und im
Hauptberuf und die
Verbandsleitung,
trauern um Herrn
Regionaldekan und
Pfarrer i. R. Helmut
Schmidt, der am
Sonntag, dem 17. Juli
2022 sein irdisches
Leben zurück-
gegeben hat in die Hände Gottes, an den er
geglaubt und den er verkündet hat.
Geboren wurde Helmut Schmidt 1936 in
Kirchen im Westerwald. 1961 wurde er im
Hohen Dom zu Trier zum Priester geweiht.
Nach seiner Kaplanszeit in Mayen blieb er der
östlichen Eifel treu; er wurde Pfarrer in
Ochtendung, St. Martin und später Regional-
dekan der Region Rhein-Mosel-Ahr. So lebte
und wirkte er in gleicher Entfernung von seiner
familiären Heimat Kirchen und seiner beruf-
lichen und spirituellen Heimat Trier. Beide
wurden ihm zum tragfähigen Fundament
seines Glaubens und seines Berufes.
Sehr früh entdeckte er in der Arbeit der Caritas
den Ort, an dem er seinen Glauben und seine
Berufung verwirklichen konnte: die bedingungs-
lose Hinwendung zu den Menschen, vor allem
zu denen, die am Rande stehen und denen, die
in Not geraten sind. So wurde er Stütze und
Motor der Caritasarbeit in der Osteifel.
1989 wurde der Caritasverband für die Region
Rhein-Mosel-Ahr e.V., später Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V., gegründet. Bis 2017 war
Helmut Schmidt als Vorstandsvorsitzender und
Ratsvorsitzender tätig.
Wer dem Menschen Helmut Schmidt
begegnete, wurde überrascht von der Offenheit
und Freundlichkeit, die er ausstrahlte,
verbunden mit Klarheit, Ehrlichkeit und
Sachkenntnis in dem, was er sagte. Auch in
kontroversen Auseinandersetzungen waren
Wertschätzung und Empathie für sein Gegen-
über spürbar, treu seinem Lebensmotto „Wer in
Gott eintaucht, taucht neben den Menschen
wieder auf“.
Das Andenken an Pfarrer Helmut Schmidt wird
im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr nicht in
Vergessenheit geraten. Möge er in der Liebe
Gottes zu neuem Leben auferstehen.